Eric hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Feb 2024, 08:26
Ganz im Gegenteil! Damit hat alles zu tun. Würde man das nämlich konsequent machen, gäbe es keine AFD, die man bekämpfen müsste.
Fakten sind rechts!
Genau das ist doch der Punkt: Der Bürger ist es satt. Satt bevormundet zu werden, satt rechts zu sein, weil er geordnete Einwanderung will, satt "Seenotrettung" zu sehen, die die Menschen statt ins 200 entfernte Afrika ins 200km entfernte Italien bringt. Der Bürger ist es satt zu sehen, wie er immer weiter ausgewrungen wird und das Geld verschwendet wird.
clayz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Feb 2024, 20:06
Ja, weil der Übergang zwischen Asyl und Wirtschaftsflüchtling fließend ist bei uns.
Ist das so? Wer keinen Asylgrund hat bekommt keinen entsprechenden Schutz zugesprochen. Was du vermutlich meinst ist die Tatsache, dass diese Personen dann nicht konsequent in die Herkunftsländer zurückgeführt werden, aber das hat mit Einwanderung oder Asyl relativ wenig zu tun.
Völlig egal. Das Ergebnis zählt und wir haben zu viele Leute im Land, die nicht arbeitswillig sind
und keinen Schutz benötigen.
Welche Schraube man da drehen muss, interessiert die Leute, die darunter leiden nicht.
Knolle hat geschrieben:
kann man sich Synthol in den Penis injizieren?
Givenchy hat geschrieben:
Würdet ihr 10kg pure hundescheiße für 1kg muskelmasse essen ? Hätte keine gesundheitlichen auswirkungen, nur geschmack halt
Bundesregierung einigt sich auf Strategie zum Bau neuer Kraftwerke
Mit Gas sollen sie starten und später auf Wasserstoff umgestellt werden: Die Ampelregierung hat nach langem Ringen einen Kompromiss zum Bau neuer Kraftwerke gefunden.
Ausnahmsweise kann ich sagen, das ist gut und wichtig. Jetzt ist das Ziel und die Weiche für die Zukunftstechnologien klar. Das wurde einfach Zeit.
Finde es nach wie vor etwas sinnbefreit.. wir kaufen teuer Flüssiggas ein um es dann zu verstromen.. Wäre doch effizienter einfach ein Kraftwerk zu haben, welches direkt Strom erzeugt? Vielleicht sowas wie ein Kernkraft..
Weil Deutschland ja Uranbergbau betreibt und in der Hinsicht autark wäre - aber denke mal, das ist was anderes.
Wenn @labils Prognosen ausm Börsenthread so eintreffen, dann wird Uran mittelfristig auch nicht mehr wirklich billig sein im Vergleich
Wir in DE müssen noch bisschen kürzertreten und die Arschbacken zusammenkneifen, dann werden auch andere Nationen ihre Denkweise ändern. Die brauchen einfach etwas länger.
„Der Ausstieg aus der Kernkraft ist ein historischer Fehler“
Der Chef der Internationalen Energieagentur spricht über Irrwege in der deutschen Energiepolitik – und warnt vor überzogenen Hoffnungen bei einem großen Vorhaben.
Harun hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Feb 2024, 09:03
Wir in DE müssen noch bisschen kürzertreten und die Arschbacken zusammenkneifen, dann werden auch andere Nationen ihre Denkweise ändern. Die brauchen einfach etwas länger.
„Der Ausstieg aus der Kernkraft ist ein historischer Fehler“
Der Chef der Internationalen Energieagentur spricht über Irrwege in der deutschen Energiepolitik – und warnt vor überzogenen Hoffnungen bei einem großen Vorhaben.
Inb4 die alte Regierung ist daran schuld. Die Ampel musste es umsetzen.
Harun hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Feb 2024, 09:03
Wir in DE müssen noch bisschen kürzertreten und die Arschbacken zusammenkneifen, dann werden auch andere Nationen ihre Denkweise ändern. Die brauchen einfach etwas länger.
„Der Ausstieg aus der Kernkraft ist ein historischer Fehler“
Der Chef der Internationalen Energieagentur spricht über Irrwege in der deutschen Energiepolitik – und warnt vor überzogenen Hoffnungen bei einem großen Vorhaben.
Inb4 die alte Regierung ist daran schuld. Die Ampel musste es umsetzen.
Und es sind ja nur Pläne. Die bauen die Atomkraftwerke nicht.
Harun hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Feb 2024, 09:03
Wir in DE müssen noch bisschen kürzertreten und die Arschbacken zusammenkneifen, dann werden auch andere Nationen ihre Denkweise ändern. Die brauchen einfach etwas länger.
„Der Ausstieg aus der Kernkraft ist ein historischer Fehler“
Der Chef der Internationalen Energieagentur spricht über Irrwege in der deutschen Energiepolitik – und warnt vor überzogenen Hoffnungen bei einem großen Vorhaben.
Inb4 die alte Regierung ist daran schuld. Die Ampel musste es umsetzen.
Das ist in der Tat so - hier sieht man, wie viel von der Atomkraft 2022 noch übrig war, und wieviel vorher unter Groko schon stillgelegt wurde.
clayz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Feb 2024, 20:06
Ja, weil der Übergang zwischen Asyl und Wirtschaftsflüchtling fließend ist bei uns.
Ist das so? Wer keinen Asylgrund hat bekommt keinen entsprechenden Schutz zugesprochen. Was du vermutlich meinst ist die Tatsache, dass diese Personen dann nicht konsequent in die Herkunftsländer zurückgeführt werden, aber das hat mit Einwanderung oder Asyl relativ wenig zu tun.
Völlig egal. Das Ergebnis zählt und wir haben zu viele Leute im Land, die nicht arbeitswillig sind
und keinen Schutz benötigen.
Welche Schraube man da drehen muss, interessiert die Leute, die darunter leiden nicht.
Welche Leute meinst du denn genau damit? Die Personen, welche unmittelbar ausreisepflichtig sind oder auch die generell ausreisepflichtigen Personen, welche aber eine zeitlich begrenzte Duldung haben? Oder geht es dir um Asylsuchende im allgemeinen, unabhängig vom Schutzstatus?
Ernstgemeinte Frage, ich werde aus deinen Ausführungen nicht schlau, was und wen du überhaupt meinst
Ist das so? Wer keinen Asylgrund hat bekommt keinen entsprechenden Schutz zugesprochen. Was du vermutlich meinst ist die Tatsache, dass diese Personen dann nicht konsequent in die Herkunftsländer zurückgeführt werden, aber das hat mit Einwanderung oder Asyl relativ wenig zu tun.
Völlig egal. Das Ergebnis zählt und wir haben zu viele Leute im Land, die nicht arbeitswillig sind
und keinen Schutz benötigen.
Welche Schraube man da drehen muss, interessiert die Leute, die darunter leiden nicht.
Welche Leute meinst du denn genau damit? Die Personen, welche unmittelbar ausreisepflichtig sind oder auch die generell ausreisepflichtigen Personen, welche aber eine zeitlich begrenzte Duldung haben? Oder geht es dir um Asylsuchende im allgemeinen, unabhängig vom Schutzstatus?
Ernstgemeinte Frage, ich werde aus deinen Ausführungen nicht schlau, was und wen du überhaupt meinst
Es ist letztendlich irrelevant. Es sind zu viele. So nimmt zum Beispiel Saarbrücken keine Flüchtlinge mehr auf, weil sie sie nicht unterbringen können. Und nochmal: es ist den meisten egal, welchen Status diese Menschen haben. Es zählt nur das Ergebnis.
Harun hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Feb 2024, 09:03
Wir in DE müssen noch bisschen kürzertreten und die Arschbacken zusammenkneifen, dann werden auch andere Nationen ihre Denkweise ändern. Die brauchen einfach etwas länger.
Wenn dir jemand Wasser ins Boot schüttet und du langsam sinkst, ist es dir egal,
aus welchem Eimer das Wasser kommt.
Ausser halt im aktuellen politischen Deutschland.. da eimert man sich das Wasser ohne Not selbst ins Boot und fragt sich dabei ob sich an Bord ein noch größerer Eimer finden ließe.