Geld sparen und das Forum unterstützen bei unseren Partnern. Jetzt neu: Overshield


Homegym Kaufberatung

Allgemeine Fragen zum Thema Bodybuilding- und Fitnesstraining.
Antworten
Bb.adept
Moderator
Beiträge: 3031
Registriert: 9. Mär 2023, 15:53

Re: Homegym Kaufberatung

Grundsätzlich nichts dagegen, wobei ich die früher in Studios eher nicht genutzt hatte.
Wie du aber sagtest, eher nicht günstig und zudem wüsste ich auch nicht die Vorteile ggüber einem normalen Kabelzug.
Hustleröder!
Lounger
Beiträge: 337
Registriert: 9. Mär 2023, 22:19
Alter: 40
Geschlecht: Kabelzug
Trainingsbeginn: 2002
Körpergröße: 191
Körpergewicht: 98
KFA: 14
Sportart: Fitness
Squat: 150
Bench: 110
Deadlift: 0

Re: Homegym Kaufberatung

Dreadlift hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Jul 2025, 16:32 Habe seit Ewigkeiten welche von Schiek. Seit mittlerweile knapp 20 Jahren das zweite paar, wobei das erste nicht kaputt war, aber ich es irgendwo verlegt hatte
pepecry
Ich hab seit 10 Jahren so 8-Straps die damals ein Goodie von myprotein waren, die Scheißdinger halten seitdem wirklich allem Stand. Kreuzheben bis 300kg und seit einem halben Jahr sogar als Verbindung zwischen Kabelzug und Beinstrecker von Athletica. Glaub ich könnte damit auch Autos abschleppen.
Martin97
Lounger
Beiträge: 461
Registriert: 21. Aug 2024, 19:34

Re: Homegym Kaufberatung

Bb.adept hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Jul 2025, 09:07
Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Jul 2025, 17:54
Bb.adept hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Jul 2025, 17:44 Die habe ich auch gesehen, zB auch als einzeln stehendes Teil (was fürs Trizepstraining ausreichend wäre). Mit ü2k Euro ist die mir aber dann aktuell doch zu teuer. Die Rezensionen auf der Atletica Website sind zum x five eigentlich super. Hier im Forum wurde mal bemängelt, wie das Gerät laufe, aber da bin ich nicht pingelig und notfalls kann man die Rollen mit Stahlrollen ersetzen .
Scheiben nicht viele tu haben das x five
Sind wir mal ehrlich... wie viele Geräte im Gym laufen wirklich einwandfrei? Viele Geräte und Kabelzüge von z.B. Technogym fühlen sich wie eine Luftpumpe an und man kann trotzdem perfekt darauf trainieren.
Am besten laufen meistens die 40 Jahre alten Geräte, da die Wellen und die Gleitlager schon perfekt eingelaufen sind.
So ein leichtes Schleifgeräusch ist auch normal. Im Gym hört man das nur nicht, da es im Vergleich zum Homegym sehr laut ist.

Was man mMn. trotzdem immer machen sollte:

1) Vor dem Einbau des Gewichtsblocks eine kleine Wasserwaage auf die Führungsstangen halten und so das Gerät einrichten.
2) Die Führungsstangen mit Silikonöl (Nigrin oder 3M) oder PTFE Spray (Interflon oder Syncolube) schmieren.
Ich denke auch für den Heimgebrauch wird mir das X Five reichen. Wenn es total mies ist kann ich es ja tatsächlich zurückgeben. Bei 1,6k lohnt sich das sogar.
Denke es wird das Gerät, mal sehen wie ich drankomme.
Glaube da macht man nichts falsch. Die Gewichtsblöcke sind meist eh alle aus dem selben China Werk und der Lauf vom Kabelzug wird meiner Erfahrung nach davon bestimmt wie gerade das Gerät steht.
Auch die Galaxy Geräte schleifen wenn sie schief stehen. Richtet man sich perfekt ein, laufen sie nahezu ohne jegliche Reibung.

Habe mir extra für die Geräte die geholt:
https://amzn.eu/d/48Re8qU

Anheben, unterlegen, ablassen, Wasserwaage ran und ggF. anpassen 😅
Antworten