Realistisch, anstatt hier zu mäkeln würde ich sagen, ein paar Professoren und Politiker anschreiben aus SPD, Die Grünen, FDP, CDU, AfD (ich denke bei der Linken ist der Vorschlag weiterhin deutlich zum scheitern verursacht, bei den anderen gibt es zu mindestens Politiker die das befürworten könnten). und für eine sukzessive Einführung eines vollständigen kapitalgedeckten Rentensystems plädieren. Parallel medial die Vorteile erläutern und aufzeigen in welchen Ländern es solche Systeme schon gibt (anstatt nur die Vorteile des Kapitalmarktes zu erklären, was eher zu den Vorurteilen in der Diskussion führt, wie aktuell) .clayz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren8. Aug 2025, 12:03 Naja, was aktuell gemacht wird ist halt Folgendes:
"Schaut her, wie haben ein System, das maximal am Ende ist und das wir mit pervers viel Geld künstlich am Leben erhalten müssen.
Das Geld kommt aber nicht von euch, sondern von der jungen Menschen - ihr kriegt obwohl das System nicht funktioniert, verhältnismäßig immer mehr Geld - das übrigens nur, weil ihre unsere Wähler seid, aus keinem anderen Grund."
Die Lösung für sowas kann nicht sein, an "anderen Stellschrauben" zu drehen, weil du dadurch das Problem nur verschleierst.
Angenommen wir sparen 15 Mrd beim Bürgergeld - gut, dann supportest du bald mit den 15 Mrd 1:1 weiter die Rente und stehst wieder vor dem gleichen Problem.
Du hast also nur Zeit gekauft - Verbesserung 0.
Ergänzend zu der kapitalgedeckten Rente muss eben erklärt werden, dass es etwas wie / ähnlich einer staatlich gesicherte Mindestrente / Sozialhilfe gibt, dann wäre sowas vermutlich für eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung denkbar bzw. umsetzbar (meine Vermutung).