Schau hier erstmal ob du noch einen M.2 pcie Slot frei hast. M.2 lohnen sich aufgrund der steigenden Angebot/Nachfrage mittlerweile mehr als richtige SSDs.mello hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Okt 2025, 09:06 Ich schaue daher erstmal, ob ich irgendwie noch eine 2,5" SATA SSD zur Erweiterung angeschlossen und untergebracht bekomme.
Hier muss man eine Wahl treffen zwischen Convinience und Security.mello hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Okt 2025, 09:06 @S1L3, welchen Passwortmanager empfiehlst du?
KeepassXC für Windows und Linux + KeepassDX für Android
Das ist vermutlich die sicherste Option. Du hast alles nur lokal, musst dich aber auch selber darum kümmern die Datenbanken zwischen den Geräten zu syncen.
Das mache ich mit Syncthing.
Die Datenbank ist ein offener Standard, ich kann also von Programm/App zu Programm/App springen, wenn es nicht mehr meine Anforderungen erfüllt.
Bitwarden
10€ im Jahr. Dafür sind die Passwörter immer verfügbar, dafür muss man sich auf den Anbieter verlassen und der Anbieter ist ein fettes Ziel für Angriffe.
Vaulwarden
Bitwarden, aber selfhosted. Hier bist du für alles verantwortlich, Backups, Connectivität etc. Dafür wird sich niemand die Mühe machen, deine lokale Instanz zu knacken.
Ich selber setze seit einem knappen Jahrzehnt auf meinen lokalen Keepass und wurde noch nie enttäuscht.

