Menace1975 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Sep 2025, 08:29
Peinlich. Erst lässt er sich von Madsen zum Profi coachen und jetzt jammert er über die Nebenwirkungen und beschuldigt seinen Coach der Überdosierung?!? Das ist armselig.
Auch weil Madsen da halt komplett transparent war und noch auf der Couch neben Justin meinte, dass sie das Maximum dessen fahren, was bei den dicken Jungs so genommen wird. Bleibt albern.
Er deutet ja auch an, dass es seiner Mittelpartie geschadet hätte (obwohl er damals total happy über die Pro-Card war).
Glaubt Ihr, dass er das noch korrigieren kann? Tim sagte zum Beispiel in seinem letzten Video ausdrücklich, es läge an Kreuzheben und Kniebeugen. Kann ein Profi überhaupt komplett auf solche Übungen verzichten? Bildet sich dann die Muskulatur in der Körpermitte zurück?
Menace1975 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Sep 2025, 11:24
Glaubt Ihr, dass er das noch korrigieren kann? Tim sagte zum Beispiel in seinem letzten Video ausdrücklich, es läge an Kreuzheben und Kniebeugen. Kann ein Profi überhaupt komplett auf solche Übungen verzichten? Bildet sich dann die Muskulatur in der Körpermitte zurück?
es bildet sich alles zurück, sobald du den stöpsel ziehst. hat man immer gut an levrone und so gesehen. aber sag einem tim mal, er soll weniger trainieren oder weniger ballern. das kann er nicht umsetzen. der will alles mit aller macht gefühlt.
Menace1975 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Sep 2025, 08:29
Peinlich. Erst lässt er sich von Madsen zum Profi coachen und jetzt jammert er über die Nebenwirkungen und beschuldigt seinen Coach der Überdosierung?!? Das ist armselig.
Auch weil Madsen da halt komplett transparent war und noch auf der Couch neben Justin meinte, dass sie das Maximum dessen fahren, was bei den dicken Jungs so genommen wird. Bleibt albern.
Er deutet ja auch an, dass es seiner Mittelpartie geschadet hätte (obwohl er damals total happy über die Pro-Card war).
Glaubt Ihr, dass er das noch korrigieren kann? Tim sagte zum Beispiel in seinem letzten Video ausdrücklich, es läge an Kreuzheben und Kniebeugen. Kann ein Profi überhaupt komplett auf solche Übungen verzichten? Bildet sich dann die Muskulatur in der Körpermitte zurück?
Hadi ballert mit Sicherheit nicht weniger und der trainiert wie ein Ochse, seine Mittelpartie ist aber eine der Besten. Vielleicht hat Justin da einfach schlechte Anlagen.
Searching hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Sep 2025, 13:01
Cbum hat auch mehr gebeugt und gehoben als die meisten Open Jungs, ist einfach nur ne billige Ausrede.
Wofür? Für schlechte Genetik oder für falsches Training?
Searching hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Sep 2025, 13:01
Cbum hat auch mehr gebeugt und gehoben als die meisten Open Jungs, ist einfach nur ne billige Ausrede.
Wofür? Für schlechte Genetik oder für falsches Training?
Dafür, dass Tim seine Wanne auf Beuge und Heben schiebt
Searching hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Sep 2025, 13:01
Cbum hat auch mehr gebeugt und gehoben als die meisten Open Jungs, ist einfach nur ne billige Ausrede.
Wofür? Für schlechte Genetik oder für falsches Training?
Dafür, dass Tim seine Wanne auf Beuge und Heben schiebt
Das habe ich ja verstanden, die Ausrede bezieht sich auf seine Wanne.
Aber was ist denn dann der wahre Grund dafür? Ich meine, wenn er Ausreden sucht, dann redet er sich anscheinend entweder etwas schön, was nicht zu ändern ist (Genetik) oder lenkt von einem anderen Grund ab.
Wofür? Für schlechte Genetik oder für falsches Training?
Dafür, dass Tim seine Wanne auf Beuge und Heben schiebt
Das habe ich ja verstanden, die Ausrede bezieht sich auf seine Wanne.
Aber was ist denn dann der wahre Grund dafür? Ich meine, wenn er Ausreden sucht, dann redet er sich anscheinend entweder etwas schön, was nicht zu ändern ist (Genetik) oder lenkt von einem anderen Grund ab.
Die Mittelpartien wurden seit Dorian Yates nicht wegen Kreuzheben und Kniebeugen breiter
Searching hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Sep 2025, 13:16
Die Mittelpartien wurden seit Dorian Yates nicht wegen Kreuzheben und Kniebeugen breiter
Du kannst halt nicht hellsehen , wo und wie du dich veränderst. Wenns bei Person A die Wampe/Taille ist, was am meisten mit wächst, ist es bei Person B z.b. Schulter usw usf.
Wofür? Für schlechte Genetik oder für falsches Training?
Dafür, dass Tim seine Wanne auf Beuge und Heben schiebt
Das habe ich ja verstanden, die Ausrede bezieht sich auf seine Wanne.
Aber was ist denn dann der wahre Grund dafür? Ich meine, wenn er Ausreden sucht, dann redet er sich anscheinend entweder etwas schön, was nicht zu ändern ist (Genetik) oder lenkt von einem anderen Grund ab.
traintofailure hat geschrieben: zum Beitrag navigieren8. Sep 2025, 20:25
social media sind kein Gewinn für Bodybuilding. Dieses emotionale rumgetusse ist elend.
Jeder Depp schreibt.
Andererseits: Wie lang hat es nach der Erfindung des Buchdrucks gedauert, bis alle lesen konnten? Da wirds wohl noch etwas dauern, bis die meisten etwas sinnvoll Geschriebenes von sich geben können.
Rühl verdankt social media sehr, sehr viel.....hat halt nur etwas gebraucht um das Game zu verstehen.
Was hat der früher über social media gelästert, bis er merkte, es geht auch umgekehrt, damit lässt sich ja Geld verdienen
Die meisten Bodybuilder haben eher Probleme, ein gewinnbringendes Verhalten an den Tag zu legen.
Hinzu kommt oft das total verrutschte Ego, welches den eigenen Fortschritt zusätzlich bremst (siehe Emir und sein Training)
Es kommt mir teilweise so vor, dass manche Athleten vor lauter dedication, hard work und dragonball mindset sämtliche Professionalität missen lassen. Obwohl sie ständig davon reden, dass Bodybuilding ihr Job sei. Widersprechen sich selbst und merken es nicht.
Und dann bei paar Dulli-Kommentaren unter Post/Video xy direkt wieder getriggert sein
Beim letzten Video von Roman war es auch wieder Thema. Tim ist auch so ein Fall.
Die sind schon so lange dabei, kennen den Sport noch vor der social media zeit und trotzdem
PS: Der vergleich mit dem Buchdruck kommt mir bekannt vor; ist der von einem Schweizer?
Alle Achtung, ehrlich, wenn das bekannt vorkommt. Es ist nicht von einem Schweizer, sondern angelehnt an Habermas, einen deutschen Philosophen. Trifft‘s recht gut, meine ich.