
Geht los. Liveticker irgendwo?
Gurkenplatzer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren8. Aug 2024, 12:01 Bitte hört auf certa zu zitieren.
Voigt super vorbereitet Argumente ad hominem zu bringen + provozieren und es wirkt irgendwie jämmerlich auf mich, weil durchschaubar.Gurkenplatzer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Apr 2024, 21:07 Macht jemand ne Zusammenfassung?
Wirkt auch eher wie ein 3vs1-Format, als ein Duell mit 2 Moderatoren. Höcke macht mir trotzdem den clevereren Eindruck von den beiden. Dreht sich halt weniger um politische Sachen, als um Höcke persönlich.BlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Apr 2024, 21:11Voigt super vorbereitet Argumente ad hominem zu bringen + provozieren und es wirkt irgendwie jämmerlich auf mich, weil durchschaubar.Gurkenplatzer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Apr 2024, 21:07 Macht jemand ne Zusammenfassung?
Höcke theoretisch souveräner aber oft im Verteidigungsmodus, weil die Diskussion sich um Ihn als Person dreht.
Ich bin gespannt, wie das Nachspiel aussehen wird.
H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Okt 2023, 12:20 Re: Supp für die Potenz
Zum Test mal den all night long von hinten testen
Der beste Punkt für Verhandlungen ist sowieso überschritten.ric505 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Apr 2024, 21:21 Dieses russland will frieden gesabbel ist auch ein grund die afd zu meinden.
Ähnliches hat Faeser doch auch schon fertig gebracht..Weltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Apr 2024, 17:01 Uff. Mehr als 10 Tatverdächtige pro 100 Personen kann man auch echt nicht mehr mit "junge Männer" erklären...
Auch ganz nett:
https://www.welt.de/debatte/kommentare/ ... siert.html
Da sollte man wohl nicht nur mit dem Finger auf die AfD und ihre Russland-connections zeigen.Der SPD-Bundestagsabgeordnete Nils Schmid nahm in Baden-Württemberg am Fastenbrechen eines Graue-Wölfe-Vereins teil. Die türkischen Rechtsextremisten wollen sich durch solche Besuche von Politikern als harmlos darstellen – und Schmid half ihnen nun dabei.
Die Geschichte, die heute Feuerwehrleute in Berlin erzählen, geht dann so weiter: Ein Kollege habe sich bei dem Feuerwehrmann in der Telefonzentrale über die Schulter gebeugt und gesagt: „Los, stell die Frage!“
Die Frage an die Mutter lautete: „Wurde Ihre Tochter gegen Corona geimpft?“ Die Mutter bejahte: „Vor fünf Tagen.“ Seit Juni 2021 konnten Kinder und Jugendliche ab einem Alter von zwölf Jahren geimpft werden. Ab Ende 2021 beschlich mit dem Rettungsdienst befasste Feuerwehrleute zunehmend eine beängstigende Vermutung: Hier läuft gerade etwas grundlegend schief.
.
.
Zuwächse bei den Patienten mit Herzproblemen betreffen dabei alle Altersgruppen – vor allem die Gruppe der 31- bis 40-Jährigen, die mit 71 Prozent hervorsticht. In den Vor-Corona-Jahren 2018/19 gab es im Durchschnitt 3083 Einsätze wegen Herzbeschwerden. 2021 lag die Zahl bei 4223, im Jahr danach schon bei 5181 und 2023 bei 5367. Hoch sind die Steigerungen auch bei älteren Menschen zwischen 81 und 90 – von 5245 in den Vor-Corona-Jahren 2018/19 auf 10.127 im vergangenen Jahr. Fast eine Verdoppelung.
.
.
Auffällig ist auch die gesteigerte Zahl der Einsätze wegen Herzbeschwerden bei Kindern bis zehn Jahren, die in dieser Altersgruppe eigentlich selten sind. In den Jahren 2018 und 2019 waren im Durchschnitt nur 118 solcher Einsätze gezählt worden. 2021 lag die Zahl bei 109, im Jahr 2022 bei 278 und im Jahr 2023 bei 232 Einsätzen. Das ist ebenfalls fast das Doppelte wie in den Vor-Corona-Jahren.
.
.
Ungewöhnlich häufig waren junge Menschen von Schlaganfall-Symptomen betroffen. In der Gruppe der 21- bis 30-Jährigen wurden 2018 und 2019 lediglich 193 Schlaganfall-Symptome gezählt. 2021 waren es schon 301 Fälle und im Jahr darauf 419. Im vergangenen Jahr waren es 409. Das ergibt eine Steigerung um 112 Prozent gegenüber den beiden Vor-Corona-Jahren. Nicht viel anders sieht es in der Gruppe der 31- bis 40-Jährigen aus.
Insgesamt gab es in allen Altersgruppen einen Anstieg um 43 Prozent gegenüber den Jahren 2018/19. Oder anders gesagt: von 10.278 auf 14.740 Einsätze.
Es geht hier um Symptome oder? Denn: "Ob das Mädchen, das durch einen Rettungswagen in eine Klinik gebracht wurde, damals wirklich einen Schlaganfall erlitten hat, haben die Feuerwehrleute aus der Einsatzzentrale nicht weiterverfolgt".BlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Apr 2024, 07:53Die Geschichte, die heute Feuerwehrleute in Berlin erzählen, geht dann so weiter: Ein Kollege habe sich bei dem Feuerwehrmann in der Telefonzentrale über die Schulter gebeugt und gesagt: „Los, stell die Frage!“
Die Frage an die Mutter lautete: „Wurde Ihre Tochter gegen Corona geimpft?“ Die Mutter bejahte: „Vor fünf Tagen.“ Seit Juni 2021 konnten Kinder und Jugendliche ab einem Alter von zwölf Jahren geimpft werden. Ab Ende 2021 beschlich mit dem Rettungsdienst befasste Feuerwehrleute zunehmend eine beängstigende Vermutung: Hier läuft gerade etwas grundlegend schief.
.
.
Zuwächse bei den Patienten mit Herzproblemen betreffen dabei alle Altersgruppen – vor allem die Gruppe der 31- bis 40-Jährigen, die mit 71 Prozent hervorsticht. In den Vor-Corona-Jahren 2018/19 gab es im Durchschnitt 3083 Einsätze wegen Herzbeschwerden. 2021 lag die Zahl bei 4223, im Jahr danach schon bei 5181 und 2023 bei 5367. Hoch sind die Steigerungen auch bei älteren Menschen zwischen 81 und 90 – von 5245 in den Vor-Corona-Jahren 2018/19 auf 10.127 im vergangenen Jahr. Fast eine Verdoppelung.
.
.
Auffällig ist auch die gesteigerte Zahl der Einsätze wegen Herzbeschwerden bei Kindern bis zehn Jahren, die in dieser Altersgruppe eigentlich selten sind. In den Jahren 2018 und 2019 waren im Durchschnitt nur 118 solcher Einsätze gezählt worden. 2021 lag die Zahl bei 109, im Jahr 2022 bei 278 und im Jahr 2023 bei 232 Einsätzen. Das ist ebenfalls fast das Doppelte wie in den Vor-Corona-Jahren.
.
.
Ungewöhnlich häufig waren junge Menschen von Schlaganfall-Symptomen betroffen. In der Gruppe der 21- bis 30-Jährigen wurden 2018 und 2019 lediglich 193 Schlaganfall-Symptome gezählt. 2021 waren es schon 301 Fälle und im Jahr darauf 419. Im vergangenen Jahr waren es 409. Das ergibt eine Steigerung um 112 Prozent gegenüber den beiden Vor-Corona-Jahren. Nicht viel anders sieht es in der Gruppe der 31- bis 40-Jährigen aus.
Insgesamt gab es in allen Altersgruppen einen Anstieg um 43 Prozent gegenüber den Jahren 2018/19. Oder anders gesagt: von 10.278 auf 14.740 Einsätze.
Und wir reden hier nur von Berlin.
Aber denkt dran liebe Leute. Ugur gehört jetzt zu den 10 reichsten Menschen Deutschlands. Die EMA hatte es "geprüft" und vor allem Biontech selbst natürlich. Die Impfung ist quasi nebenwirkungsfrei!
Wer was anderes behauptet hat und dagegen argumentiert hat war eben nur ein dummer Schwurbler, Gefährder, BLINDDARM DER GESELLSCHAFT![]()
Was ich wirklich schlimm finde ist nicht die erfolgte Diffamierung und Ausgrenzung. Schlimm ist, dass es sich bewahrheitet hat und jetzt so viele Menschen einen Schaden erlitten haben die doch nichts weiter als helfen wollten. Ich habe Mitleid für alle Impf-Opfer die auch nur den geringsten Zweifel daran haben, dass das alles so "freiwillig" war.
Ich hätte mich nie so gerne geirrt, wie in diesem Falle.
Das meine ich.BlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Apr 2024, 08:00 Grundsätzlich halte ich auch diese Zahlen für valide, denn der Artikel beschäftigt sich ja zunächst mit dem reinen Anstieg an Fällen.
Valide im Sinne von, bestätigte ärztliche Diagnose, können wahrscheinlich nur die Krankenkassen Aufschluss drüber geben.
Vielleicht kommt der nächste Schritt ja noch.