Tja … vielleicht mal das Leerzeichen nach dem Y weglassen und staunen, was dann kommt.Mr. Brent hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Jun 2025, 14:41 Bitteschön
https://ibb.co/TxZfRyt8
Reichen Y-Raises am Kabel für die seitliche Schulter aus?
- Moseltaler
- Lounge-Legende
- Beiträge: 8535
- Registriert: 5. Mär 2023, 15:18
- Wohnort: Augusta Treverorum
- Geschlecht: männlich
- Sportart: Physiotherapie
- Squat: 200
- Bench: 150
- Deadlift: 250
- Lieblingsübung: PMR
- Ich bin: Rehasportler
Re: Reichen Y-Raises am Kabel für die seitliche Schulter aus?
-
- Top Lounger
- Beiträge: 824
- Registriert: 31. Mär 2023, 09:33
- Alter: 44
- Geschlecht: M
- Trainingsbeginn: 2018
- Körpergröße: 181
- Körpergewicht: 74
- Ich bin: motiviert
Re: Reichen Y-Raises am Kabel für die seitliche Schulter aus?
Wie sieht denn ein ausgewogenes Schultertraining aus und in welchen Split bekommt man das unter?Gräte hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Jun 2025, 00:50Meinst Du jetzt y -Raises?Kraftmasse 3000 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Jun 2025, 12:54 Geht die Tendenz bei der Übung nicht eher in Richtung hinterer Delta, Trapez, Rhombo? Muss die mal probieren. Dachte erst, das ist Frontheben über den Kopf. Aber durch das Kabel kommt ja noch Widerstand seitlich, statt nur Schwerkraft. Sieht trotzdem eher nach "hinten" gerichtet aus.
Kommt einfach darauf an, ob Du die Schultern insgesamt ausgewogen trainierst.
Man braucht fürs Seitheben ne gute Schulterblattmuskulatur. Kann man durch gutes horizontales Rudern bekommen, oder durch vorgebeugte shrugs oder vorgebeugtes Seitheben.
Bei y-raises sind hintere Schulter und Rhomboiden halt agonisten und die trainierst halt, wenn die das schwächste Glied in der Bewegung sind.
Wenn Du den Oberköroe paar Grad weiter vorrlehnst, und bissl mehr Schulterretraktion jast, hast für den hinteren Rücken und die hinteren Schultern natürlich viel mehr Belastung und Trainingseffekt als wenn Du nur die Oberarmabduktion trainierst.
Macht m.M. beides Sinn, wenn man die Schultern insgesamt ausgewogen trainieren will.
Also Rudern und Seitheben.
Mein Log viewtopic.php?p=470051#p470051
-
- Lounger
- Beiträge: 349
- Registriert: 6. Mai 2023, 20:17
- Wohnort: Würzburg
- Alter: 48
- Geschlecht: M
- Trainingsbeginn: 1975
- Körpergröße: 175
- Körpergewicht: 100
- KFA: 18
- Sportart: Bodybuilding
- Squat: 180
- Bench: 135
- Deadlift: 220
- Snatch: 20
- Lieblingsübung: Herabscchauender Hun
- Ich bin: Fussballer
Re: Reichen Y-Raises am Kabel für die seitliche Schulter aus?
Bekommt man in jedem Split unter. Schulter solltest halt viel mit freien Übungen trainieren bzw.nicht nur mit Msschinen. Also einfach gut die Schulter und den humeroskaspulären Rhythmus und Schulterstabilität trainieren. Überkopfdrücken ist recht gut. Ne gute hinführende Übung wären facepulls.Toto1980 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren18. Jun 2025, 06:58Wie sieht denn ein ausgewogenes Schultertraining aus und in welchen Split bekommt man das unter?Gräte hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Jun 2025, 00:50Meinst Du jetzt y -Raises?Kraftmasse 3000 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Jun 2025, 12:54 Geht die Tendenz bei der Übung nicht eher in Richtung hinterer Delta, Trapez, Rhombo? Muss die mal probieren. Dachte erst, das ist Frontheben über den Kopf. Aber durch das Kabel kommt ja noch Widerstand seitlich, statt nur Schwerkraft. Sieht trotzdem eher nach "hinten" gerichtet aus.
Kommt einfach darauf an, ob Du die Schultern insgesamt ausgewogen trainierst.
Man braucht fürs Seitheben ne gute Schulterblattmuskulatur. Kann man durch gutes horizontales Rudern bekommen, oder durch vorgebeugte shrugs oder vorgebeugtes Seitheben.
Bei y-raises sind hintere Schulter und Rhomboiden halt agonisten und die trainierst halt, wenn die das schwächste Glied in der Bewegung sind.
Wenn Du den Oberköroe paar Grad weiter vorrlehnst, und bissl mehr Schulterretraktion jast, hast für den hinteren Rücken und die hinteren Schultern natürlich viel mehr Belastung und Trainingseffekt als wenn Du nur die Oberarmabduktion trainierst.
Macht m.M. beides Sinn, wenn man die Schultern insgesamt ausgewogen trainieren will.
Also Rudern und Seitheben.
Je nach Bewegungsqualität und Trainingsstand.
Im Grunde reicht es, die Schultern physiologisch zu belasten und zu trainieren.
Mobilityübungen sind für Schultern sehr zuträglich, zumindest beim aufwärmen und um langfristig beweglich zu bleiben.
-
- Lounge-Legende
- Beiträge: 8356
- Registriert: 9. Mär 2023, 21:30
Re: Reichen Y-Raises am Kabel für die seitliche Schulter aus?
Es geht um stabile Schulter, da machst du eher Übungen, die im normalen BB nicht vorkommenToto1980 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren18. Jun 2025, 06:58Wie sieht denn ein ausgewogenes Schultertraining aus und in welchen Split bekommt man das unter?Gräte hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Jun 2025, 00:50Meinst Du jetzt y -Raises?Kraftmasse 3000 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Jun 2025, 12:54 Geht die Tendenz bei der Übung nicht eher in Richtung hinterer Delta, Trapez, Rhombo? Muss die mal probieren. Dachte erst, das ist Frontheben über den Kopf. Aber durch das Kabel kommt ja noch Widerstand seitlich, statt nur Schwerkraft. Sieht trotzdem eher nach "hinten" gerichtet aus.
Kommt einfach darauf an, ob Du die Schultern insgesamt ausgewogen trainierst.
Man braucht fürs Seitheben ne gute Schulterblattmuskulatur. Kann man durch gutes horizontales Rudern bekommen, oder durch vorgebeugte shrugs oder vorgebeugtes Seitheben.
Bei y-raises sind hintere Schulter und Rhomboiden halt agonisten und die trainierst halt, wenn die das schwächste Glied in der Bewegung sind.
Wenn Du den Oberköroe paar Grad weiter vorrlehnst, und bissl mehr Schulterretraktion jast, hast für den hinteren Rücken und die hinteren Schultern natürlich viel mehr Belastung und Trainingseffekt als wenn Du nur die Oberarmabduktion trainierst.
Macht m.M. beides Sinn, wenn man die Schultern insgesamt ausgewogen trainieren will.
Also Rudern und Seitheben.
► Text anzeigen