Geld sparen und das Forum unterstützen bei unseren Partnern. Jetzt neu: Overshield


Trainingsplan bei Impingement Syndrom

Hier könnt ihr eure Trainingspläne posten und über die verschiedenen Trainingssysteme diskutieren
Antworten
Ralf
Neuer Lounger
Beiträge: 14
Registriert: 8. Dez 2024, 15:58

Trainingsplan bei Impingement Syndrom

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage an Euch Profis. Ich habe ein Impingement Syndrom in beiden Schultern und habe mir mal ein Plan erstellt. Vom Schulterspezialisten habe ich die Freigabe für das Training bekommen jedoch erstmal mit Übungen bis maximal 90 Grad Armabspreizung. Im Plan habe ich Überzüge am Kabelzug die funktionieren einigermaßen schmerzfrei. KH-Schrägbankdrücken gehen gar nicht, sofort bekomme ich Schmerzen. Was kann ich alternativ dafür machen? Gibt es für Überzüge auch was alternatives?

Grüße vom Bodensee
Ralf
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 8378
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30

Re: Trainingsplan bei Impingement Syndrom

Kennst du die Ursache bei dir?

Was ich gemacht habe waren alle Brustübungen am Kabel oder mit Gummiband und eine Yogamatte zwischen den Schulterblättern.

Überzüge: Latzug mit D-Handles
Ralf
Neuer Lounger
Beiträge: 14
Registriert: 8. Dez 2024, 15:58

Re: Trainingsplan bei Impingement Syndrom

Ich gehe mal stark von einem falschen Trainingsplan aus. Ich hatte zuviele Drückübungen und dadurch ist vermutlich das Impingement Syndrom entstanden.
Mr. Brent
Neuer Lounger
Beiträge: 36
Registriert: 18. Mai 2025, 13:56
Wohnort: Bayern
Geschlecht: Männlich
Körpergröße: 179
Körpergewicht: 86

Re: Trainingsplan bei Impingement Syndrom

Ich bin ebenfalls von Impingement betroffen, allerdings nur in der linken Schulter. Aktuell trainiere ich nach diesem Plan https://www.muscle-corps.de/4224-schult ... winden.htm und konnte eine Verbesserung feststellen. Insbesondere zwei kleine Scheiben beim KH-BD vorn unter für Bank zu legen schaltet bei mir die Schulter sehr gut aus.
Abgewandelt habe ich den 2. Tag, indem ich den Rücken vor die Beine gelegt habe, da meine Beine keine Schwäche darstellen.
Gräte
Lounger
Beiträge: 350
Registriert: 6. Mai 2023, 20:17
Wohnort: Würzburg
Alter: 48
Geschlecht: M
Trainingsbeginn: 1975
Körpergröße: 175
Körpergewicht: 100
KFA: 18
Sportart: Bodybuilding
Squat: 180
Bench: 135
Deadlift: 220
Snatch: 20
Lieblingsübung: Herabscchauender Hun
Ich bin: Fussballer

Re: Trainingsplan bei Impingement Syndrom

Bin jetzt kein Profi, aber hatte auch schon so was wie ein Schulter- impingement.
Um die Schulter langfristig nicht zu überlasten, muss sich die Schulter physiologisch bewegen können. Das ist immer die Ursache für sowas.
Wie der Oberarm in der Schulter in welchem Bewegungsabschnitt rotiert spielt ne entscheidende Rolle dafür wieviel Platz im Schultergelenk für die Sehnen ist.
Du kommst also nicht drum rum das zu lernen und zu ÜBEN, bei jeder Übung den Stress auf die Bizepssehne zu verringerm, bzw. Diese nicht einzuklemmen.

Die Basics dafür sind m.M.die Oberarme erst mal möglichst eng am Körper zu halten und nicht auszustellen und die Schulterbat-t und BWS- Koordination zu verbessern.

Wie Du da genau in Deinem Fall vorgehen solltest, müsste man sich genauer anschauen.

ziemlich gut haben für mich Überkopfdruckvariationen funktioniert, am besten mit Langhantel oder Kettlebells.
Ne fortgeschrittenere mehr reingezoomte Variante wäre Überkopfdrücken mit kettlebells die man umgedreht hält, mit nem Reversegrip....das ganze selbstverständlich ohne gross Trainingsgewicht und gern auch sehr langsam.
Wenn man das vernünftig macht, kann man das relativ schnell auf andere Übungen übertragen.

Hier ein vernünftiges Beispiel mit Ketllebells: :
Benutzeravatar
vergilbt
Lounger
Beiträge: 319
Registriert: 17. Mai 2024, 19:59
Geschlecht: Männlich
Trainingsbeginn: 2000
Körpergröße: 178
Körpergewicht: 71
Ich bin: alt

Re: Trainingsplan bei Impingement Syndrom

Habe ebenfalls Impingement-Syndrom in der linken Schulter stark ausgeprägt und leicht rechts...
Ich wollte erstmals alle Drück-Übungen über den Kopf mit "internal Rotation" und "external rotation" lateral am Kabel ersetzen... Hat jemand damit Erfahrung, ob das was bringen kann?

Frage 2: kann meine "Seitenschläfer"-Lage das zusätzlich verschlechtern, weil sich die Schulter dadurch noch mehr "einrollt"? Kann derzeit wegen Schmerzen nachts ausschließlich auf dem Bauch liegend schlafen, obwohl ich das 50 Jahre nicht konnte/mochte...
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 8378
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30

Re: Trainingsplan bei Impingement Syndrom

Wie immer die Frage: Woher kommts?
Benutzeravatar
vergilbt
Lounger
Beiträge: 319
Registriert: 17. Mai 2024, 19:59
Geschlecht: Männlich
Trainingsbeginn: 2000
Körpergröße: 178
Körpergewicht: 71
Ich bin: alt

Re: Trainingsplan bei Impingement Syndrom

Keine Ahnung...
Was könnten die Ursachen sein? Dann kann ich ja abschätzen, ob es die Ursache ist...

Schweres Schulterdrücken an der Maschine?
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 8378
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30

Re: Trainingsplan bei Impingement Syndrom

Hast du in deiner 10 Zimmer Villa alle Decken gestrichen, hast du jetzt 50 Sätze Seitheben die Woche im Plan, arbeitest du seit Neuestem nur am Schreibtisch, hattest du eine Verletzung, hast du eine Dysbalance - woher soll ich das wissen?!
Benutzeravatar
vergilbt
Lounger
Beiträge: 319
Registriert: 17. Mai 2024, 19:59
Geschlecht: Männlich
Trainingsbeginn: 2000
Körpergröße: 178
Körpergewicht: 71
Ich bin: alt

Re: Trainingsplan bei Impingement Syndrom

Warum so gereizt?
Kann ja sein, das spezielle Dysbalancen sehr repräsentativ sind? Zum Beispiel viel stärkerer Rücken im Verhältnis zur Brust.... Oder. Oder. Oder.
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 8378
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30

Re: Trainingsplan bei Impingement Syndrom

Dafür gibt es sogenannte Spezialisten.
Ich habe meine Hüftfehlstellung auch nie als Urssche gesehen
Antworten