Geld sparen und das Forum unterstützen bei unseren Partnern. Jetzt neu: Gannikus


Rund ums Auto

Alles rund ums Thema Aussehen, Mode, Beauty, Körperpflege, Party und Urlaub.
Antworten
Leoric
Lounge-Legende
Beiträge: 394
Registriert: 10. Mär 2023, 08:41

Re: Rund ums Auto

clayz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren17. Jan 2025, 16:43 Hier, hatte schon 4 Autos im privaten Leasing.
Okay, also ich bin noch unschlüssig. Hier meine Situation. Wir benötigen zwei Autos, aufgrund der Arbeit und der Kinder. Meine Frau hat einen Skoda Fabia Kombi, Diesel mit 120k Laufleistung. Der fährt einwandfrei und den werden wir runter fahren bis zum Ende.

Ich fahre einen 2010er Passat B6 Variant Diesel mit 460k Laufleistung. Das ist mein erstes Auto, habe noch nie was anderes gefahren. Der Bock rollt auch einwandfrei und tadellos. Lediglich Verschleiß und Alterserscheinungen wie Rost werden langsam problematisch. Wie dem auch sei, ich muss mich langsam um einen Nachfolger kümmern.

Die Fahrprofile sind natürlich wichtig. Wir fahren beide weniger als 10.000km / Jahr auf die Autos. Ich fahre 90% des Jahres mit dem Fahrrad zur Arbeit und spare da ordentlich ein.

Jetzt dachte ich zunächst an einen Kombi - Hybrid, da die meisten Strecken eh in und um die Stadt sind. Meiner bekommt dieses Jahr nochmal TÜV und wenn alles klappt plante ich einen Superb oder vlt Octavia (rein Benziner - gibts nicht als Hybrid) aus der 2024er Reihe als gebrauchten zu kaufen (1-3 Jahre alt).

Im Zuge meiner Recherche finde ich nun aber voll elektrisch immer interessanter. Wir suchen ja gerade nach einem neuen zu Hause und sollte ich die Möglichkeit für eine Wallbox haben wäre dies eigentlich eine logische Schlussfolgerung. Ich fahre vielleicht 3-4 x / Jahr mehr als 300km am Stück, demnach wäre das eigentlich eine super Alternative. Wir fahren häufig MUC - Allgäu, aber die Strecke schafft man ja heutzutage mit einer Ladung hin und zurück.

Gebrauchte Elektros gibt es zB sehr günstig nach ein wenig suchen. Allerdings bin ich da sehr skeptisch, denn wenn ich ein Auto kaufe bin ich daran gebunden und der Wertverlust bei Stromern könnte immens werden, sollte sich die Technologie weiter so rasant entwickeln. Daher kam also mein Leasinggedanke, damit ich in 5 Jahren nicht auf einem veralteten Modell sitze, dessen Verkauf sich aber nicht lohnt und welches ich dann jahrelang runterfahren muss.

Logischerweise würde man jetzt sagen - ja klar, lease doch für 3 Jahre, dann hast immer die aktuellen Modelle. Schaue ich mir dies aber auf dem Papier an frage ich mich, ob dies wirtschaftlich gesehen eine kluge Entscheidung wäre.

Beispiel. Ich kaufe den 24er Superb Hybrid 2027 als 3 Jahre alten gebrauchten mit voller Hütte für 40k€ mit ca. 30k Laufleistung.
Vergleiche ich das nun mit dem Skoda Enyaq als Leasingfahrzeug zahle ich da 450€ / Monat für 3 Jahre. Reparaturen / TÜV / Steuer / Versicherung muss ich ja bei beiden bezahlen. Vielleicht ist der Superb aufgrund des Alters und der Technologie etwas reparaturanfälliger. Ich rechne jetzt einfach mal großzügig für 3 Jahre 3k obendrauf. Also vergleichen wir:

Superb für 3 Jahre: 43k

Enyaq 3 Jahre: 450€ / Monat x36 = 16,2k

Jetzt lease ich danach nochmal für 3 Jahre einen neuen Enyaq für diesmal 500€ / Monat x36 = 18k

Das Gleiche nochmal im Anschluss für weitere 3 Jahre. Vielleicht ein anderes E-Fahrzeug, da bessere Technologie für 550€ / Monat = 19,8k

Ziehen wir Bilanz:
Für den Superb zahle ich also 40k + die 9 Folgejahre rechne ich mal Reperaturssteigerungen ein.
Jahr 1-3 -> 3k
Jahr 4-6 -> 4.5k
Jahr 7-9 -> 6k

Gesamt = 53,5k für 9 Jahre. Geschätzter Restwert ca. 8k. Also komme ich auf eine Bilanz von ca. 45k Kosten für 9 Jahre Auto, sofern ich verkaufen würde.


Jetzt das Leasing - wir gehen von 0 Reparaturen

16,2 + 18 + 19,8 = 54k

Dafür habe ich 9 Jahre lang gute Technologie und wenig Sorgen rund ums Auto.

Kann ich also selbst daheim laden muss ich hier eigentlich die Ersparnis ggü. einem Benziner einrechnen. Habe ich aber einen Plug-In Hybrid fahre ich 90% der Strecken ebenfalls rein elektrisch, deshalb wäre dies ja fast redundant. Lassen wir es im Verlauf der 2 Jahre mal 2k sein besteht am Ende immer noch eine Differenz von 7k bei der die Leasingoption in den roten Zahlen steht. Geschichten wir Rücklauf und Nachzahlungen mal ausgeklammert. Dafür bin ich nicht an das Technologielevel des Kaufdatums gebunden und kann mich quasi regelmäßig aktualisieren.

Wie seht ihr das auch hinsichtlich euren Erfahrungen. Sollte ich überhaupt keine Ladeoptionen zu Hause haben, dann werde ich vermutlich ziemlich sicher einen gebrauchten Benziner zum Kauf wählen und sehen wie es 10 Jahre später auf dem Markt aussieht.
Benutzeravatar
clayz
Moderator
Beiträge: 5078
Registriert: 3. Mär 2023, 18:15
Wohnort: Herzogenaurach
Geschlecht: m
Ich bin: Rotzlöffel

Re: Rund ums Auto

Okay. Also ich würde nur Leasing wählen, wenn mir es sehr wichtig wäre, dass ich das neue Auto vorm Haus stehen haben und es ist auch immer ein Bequemlichkeitsfaktor (vorausgesetzt man hat in den 3 Jahren außer den Regelkontrollen nichts -war bei mir bisher immer der Fall). Das hat man aber ehrlicherweise mit einem sehr jungen Gebrauchten auch normalerweise nicht.

Euch scheint es aber generell nicht zu stören, wenn man einfach ein nicht ganz aktuelles Auto hat, dass den Dienst tut.
Was man natürlich auch noch diskutieren kann, ist, ob es ein Enyaq sein muss oder ein gebrauchter Superb. Braucht ihr so wahnsinnig viel Platz?

Gerade der Enyaq kommt mir auch recht teuer vor. Ich zahle knappe 500 Euro für meinen XC 60 Black Line mit 15.000 km/Jahr,
da ist der Enyaq echt vergleichsweise teuer. Beim Leasing muss man ähnlich wie beim Gebraucht-Kauf Zeit investieren, um ein gutes Angebot zu bekommen.
Knolle hat geschrieben:
kann man sich Synthol in den Penis injizieren?
Givenchy hat geschrieben:
Würdet ihr 10kg pure hundescheiße für 1kg muskelmasse essen ? Hätte keine gesundheitlichen auswirkungen, nur geschmack halt
Leoric
Lounge-Legende
Beiträge: 394
Registriert: 10. Mär 2023, 08:41

Re: Rund ums Auto

Der Enyaq muss es natürlich nicht sein. Erschien mir aber am plausibelsten. Soweit bin ich mit der Recherche noch nicht, welches Modell es beim EV dann werden würde, da mein Bock ja noch seinen Dienst tut. Will nur bereit sein, wenn es dann soweit ist.

Den Platz brauche ich schon. Wenn wir unterwegs sind schöpfe ich zu viert die 630L vom Passat schon immer gut aus. Und bissl mehr kann nie schaden, dann kann man für die Kids auch mal die Roller hinten reinwerfen. Wir fahren halt regelmäßig ins Allgäu und nehmen da allerlei Zeugs mit. Für den Urlaub hab ich auch noch ne Dachbox. Man nimmt dann meistens mehr mit als man benötigt, aber lieber habe ich 3 Sachen, welche ich am Ende nicht brauche, als dass mir 3 fehlen. Bin da eher der Sun Tzu Typ :)

Leasing scheint generell teurer, ja. Aber wenn es zum EV geht ist halt die Frage, ob es letztlich wirklich teurer wird. Denn der Wertverlust von gebrauchten EV scheint viel höher als beim Verbrenner und angenommen ich kaufe morgen einen Enyaq kann es halt sein, dass in 5 Jahren EVs rumfahren die schon 1000km plus machen. Dann will den niemand mehr haben und ich bin an das Auto gebunden bis er zu Tode gefahren ist. Das würde mich dann schon stören.

Also die Leasingfrage bezieht sich bei mir ganz besonders auf die rein elektrischen hinsichtlich des Wertverlustes der aktuellen Palette, als auch der Weiterentwicklung der Technik. Aber wenn ich so drüber schreibe scheint mir der Hybrid jetzt doch nicht mehr so verkehrt. Auch wenn wir nicht viel Langstrecke fahren. Sollte ich allerdings ne Bude kaufen wo ich ne PV oben drauf klatschen kann führt am Elektro eigentlich kein Weg mehr dran vorbei.
Benutzeravatar
donjon
Lounge Ultra
Beiträge: 4404
Registriert: 9. Mär 2023, 16:08

Re: Rund ums Auto

Werde jetzt den Cupra Tavascan Endurance bestellen.
Hab ein relativ gutes Angbeot erhalten.

299€ für 24 Monate inkl. wartungplus
1350€ „Überführung“ - also versteckte Sonderzahlung.
Ist eben blöd dass es nicht auf 36 Monate geht, aber sind ja nur paar hundert Euro insgesamt die ich mehr zahle.
Telling runners I'm slow because I lift and telling lifters I'm weak because I run... :guenni:

Log:viewtopic.php?t=1288
maximised
Lounger
Beiträge: 481
Registriert: 9. Mär 2023, 16:14

Re: Rund ums Auto

Ich hab ja unter anderem auch einen Enyaq und ein Platzwunder ist er leider nicht. Der Kofferraum ist groß aber durch seine Höhe. Er ist leider nicht breit und auch nur bedingt tief.
Sollte man sich zumindest vorher anschauen und mal ein paar Dinge probieren zu verstauen.
Benutzeravatar
clayz
Moderator
Beiträge: 5078
Registriert: 3. Mär 2023, 18:15
Wohnort: Herzogenaurach
Geschlecht: m
Ich bin: Rotzlöffel

Re: Rund ums Auto

Die Rahmenbedingungen müssen halt klar sein - das ist ja ein entscheidender Faktor, bevor du dir ein Auto holst.

Was ich aktuell nicht machen würde
-> einen Elektro kaufen, weil Entwicklung ungewiss, v.a. Wertentwicklung
-> einen Benziner leasen, wenn ich ein Haus mit Lademöglichkeit habe, nur Kurzstrecke fahre und das mein Zweitwagen ist
Knolle hat geschrieben:
kann man sich Synthol in den Penis injizieren?
Givenchy hat geschrieben:
Würdet ihr 10kg pure hundescheiße für 1kg muskelmasse essen ? Hätte keine gesundheitlichen auswirkungen, nur geschmack halt
Homelander
Top Lounger
Beiträge: 567
Registriert: 30. Nov 2024, 00:36

Re: Rund ums Auto

Ein Elektroauto kannst du dir holen wenn du weißt, dass du ihn komplett kaputtfahren wirst. Ansonsten nein.
Benutzeravatar
donjon
Lounge Ultra
Beiträge: 4404
Registriert: 9. Mär 2023, 16:08

Re: Rund ums Auto

donjon hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Jan 2025, 11:11 Werde jetzt den Cupra Tavascan Endurance bestellen.
Hab ein relativ gutes Angbeot erhalten.

299€ für 24 Monate inkl. wartungplus
1350€ „Überführung“ - also versteckte Sonderzahlung.
Ist eben blöd dass es nicht auf 36 Monate geht, aber sind ja nur paar hundert Euro insgesamt die ich mehr zahle.
Jetzt eben noch ein Angbeot für einen IONIQ 5 bekommen.

36 Monate für 250€
Aber nur 63kwH Akku statt wie beim tavascan 77kwh
Reichweite also schon gutes Stück geringer…

Puh, mal genauer vergleichen
Telling runners I'm slow because I lift and telling lifters I'm weak because I run... :guenni:

Log:viewtopic.php?t=1288
mello
Top Lounger
Beiträge: 839
Registriert: 9. Mär 2023, 17:35

Re: Rund ums Auto

Homelander hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Jan 2025, 12:24 Ein Elektroauto kannst du dir holen wenn du weißt, dass du ihn komplett kaputtfahren wirst. Ansonsten nein.
Sich jetzt einen Elektroner kaufen um ihn in drei Jahren wieder abzugeben ist dämlich. Es tut sich gerade viel auf dem Markt, so dass der Restwert bzw. Wiederverkaufswert völlig unklar ist.

Und zum kaputtfahren folgenden Hinweis: Die Langlebigkeit der Batterie steht der eines Dieselaggregates offenbar in nichts nach.
Die Mehrheit der E-Fahrzeuge, die in der Recurrent-Studie einen Kilometerstand von über 160.000 Kilometern aufwiesen, halten noch mindestens 90 Prozent ihrer ursprünglichen Reichweite ein.
[...]
Die frühen BMW i3 aus den Jahren 2014 und 2017 haben laut Recurrent nach 160.000 Kilometern durchschnittlich noch rund 80 Prozent ihrer ursprünglichen Batteriekapazität. Auch dieser Umstand lässt sich erklären: 160.000 Kilometer entsprechen beim früheren BMW i3 mit seinem nur knapp 20 kWh großen Akku etwa 1.000 Ladezyklen – deutlich mehr also als beim Tesla Model S, bei dem diese Strecke dank des größeren Akkus nicht einmal die Hälfte an Ladezyklen erfordert. Dabei spielt gerade die Zahl der Lade- und Entladezyklen eine entscheidende Rolle bei der Degradation der Batterie.
[...]
Der Hyundai Ioniq 5, der erst seit Ende 2021 auf dem Markt ist, verliert laut Recurrent auf den ersten 32.000 Kilometern ganze 25 Kilometer Reichweite – auf den nächsten rund 100.000 Kilometern gibt es im Durchschnitt aber fast gar keine weitere Verschlechterung.
Anmerkung: 481 km (58 kWh) bis 500 km (72 kWh), also etwa 5 % Verlust auf den ersten 32.000 km.
„Bei den Elektroautos, die etwa ab 2018 oder 2019 produziert werden, gehen wir von 15 bis 20 Jahren aus, bevor eine signifikante Verschlechterung der Kapazität eintritt“, so Najman gegenüber The Globe and Mail. „Ich glaube nicht, dass ich der Einzige bin, der davon ausgeht, dass moderne Elektroauto-Batterien die Autos selbst überdauern sollten.“
[...]
Damit dürfte Najman vor allem bei neueren Elektroautos Recht behalten: Nicht nur die Batteriemanagementsysteme werden kontinuierlich verbessert – auch die Zellchemien selbst werden langlebiger. Autos mit Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP-Batterien) kommen erst seit 2022 in großen Mengen in den Handel, beispielsweise in den aktuellen Basisausführungen des Model 3 und Model Y. LFP-Akkus gelten als deutlich zyklenfester und somit langlebiger als Lithium-Ionen-Akkus.
https://efahrer.chip.de/news/endlich-ha ... en_1012141
Homelander
Top Lounger
Beiträge: 567
Registriert: 30. Nov 2024, 00:36

Re: Rund ums Auto

Überlege tatsächlich mein Model Y zu verkaufen und mir ein gebrauchtes Model X zu holen. Aber keine Ahnung mal sehen
Benutzeravatar
smarmas
Lounger
Beiträge: 251
Registriert: 7. Mär 2023, 07:50
Sportart: KDK raw
Squat: 270
Bench: 170
Deadlift: 300

Re: Rund ums Auto

Model X, insbesondere das alte Model würde ich nicht außerhalb der Garantiezeit fahren wollen.

Bzgl Wertverlust werde ich demnächst berichten können, was uns ein MY jetzt über 2,5 Jahre gekostet hat.
Beim LR und P spielen natürlich auch Preissenkungen negativ mit rein.

mit dem Y SR konnte man dagegen nicht allzu viel falsch machen. Die gab es die letzten 2 Jahre neu für ~40k. Gebrauchtmarkt fängt ab ~34k an. Ähnlich beim M3 SR.
Leoric
Lounge-Legende
Beiträge: 394
Registriert: 10. Mär 2023, 08:41

Re: Rund ums Auto

Ich denke wenn es ein Stromer werden sollte ist Leasing auch für mich sinnvoller, trotz der Mehrkosten. Um sich gleich auf über ein Jahrzehnt zu binden schreitet mir die Technologie zu schnell voran. Anders beim Verbrenner, hier ist die Entwicklung quasi abgeschlossen und wir haben schon Peak Performance Motoren.
Homelander
Top Lounger
Beiträge: 567
Registriert: 30. Nov 2024, 00:36

Re: Rund ums Auto

smarmas hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Jan 2025, 14:04 Model X, insbesondere das alte Model würde ich nicht außerhalb der Garantiezeit fahren wollen.
Weil ?
Benutzeravatar
smarmas
Lounger
Beiträge: 251
Registriert: 7. Mär 2023, 07:50
Sportart: KDK raw
Squat: 270
Bench: 170
Deadlift: 300

Re: Rund ums Auto

Homelander hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Jan 2025, 15:21
smarmas hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Jan 2025, 14:04 Model X, insbesondere das alte Model würde ich nicht außerhalb der Garantiezeit fahren wollen.
Weil ?
Liest man doch sehr viel von teuren Reparaturen. Insbesondere wenn die Falcon Wing Doors Probleme machen. Fahrwerksteile und Antriebswellen sollen auch Dauerbrenner sein.
Homelander
Top Lounger
Beiträge: 567
Registriert: 30. Nov 2024, 00:36

Re: Rund ums Auto

smarmas hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Jan 2025, 15:31
Homelander hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Jan 2025, 15:21
smarmas hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Jan 2025, 14:04 Model X, insbesondere das alte Model würde ich nicht außerhalb der Garantiezeit fahren wollen.
Weil ?
Liest man doch sehr viel von teuren Reparaturen. Insbesondere wenn die Falcon Wing Doors Probleme machen. Fahrwerksteile und Antriebswellen sollen auch Dauerbrenner sein.
Perfekt danke dir. Dann fällt das natürlich heraus. Tendiere dann doch mit der Option den SR (LFP Akku) weiter zu fahren.
Antworten