(wollte kein vergleich ziehen, nur mal andeuten das es Menschen gibt die manch netto vermögen an Leasing zahlen)
entweder man hat’s und es tut nicht weh oder man lässt es bleiben. 600 Euro für ein Top Wagen ohne Sorgen (ich hoffe Service und Versicherung ist inkludiert) kann ich mir schon gut vorstellen. Fraglich ob man dann die Abschlussrate zahlt und dann das Eigentum übergeht oder ob man den dann abgibt und man 3 Jahre lang 600 pro Monat gezahlt hat um mit nichts da zustehen
600 Euro wäre mir persönlich jedoch auch zu viel, unabhängig ob man sich es leisten kann oder nicht.
(wollte kein vergleich ziehen, nur mal andeuten das es Menschen gibt die manch netto vermögen an Leasing zahlen)
entweder man hat’s und es tut nicht weh oder man lässt es bleiben. 600 Euro für ein Top Wagen ohne Sorgen (ich hoffe Service und Versicherung ist inkludiert) kann ich mir schon gut vorstellen. Fraglich ob man dann die Abschlussrate zahlt und dann das Eigentum übergeht oder ob man den dann abgibt und man 3 Jahre lang 600 pro Monat gezahlt hat um mit nichts da zustehen
600 Euro wäre mir persönlich jedoch auch zu viel, unabhängig ob man sich es leisten kann oder nicht.
Unabhängig vom Geld, glaube ich das sehr viele die ihr Auto leasen, es letztendlich nur ein "KFZ" ist was sie für ihre Bedürfnisse von a nach b bringt.
Mit der Prämisse alle 4 Jahre ein neues Auto zu bekommen.
Der Enthusiast erfreut sich mehr, wenn er ein Exemplar als sein Besitz ernennen kann.
Unabhängig ob in der Garage oder daily Car
maximised hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Jan 2025, 15:04
Der Schaden beläuft sich auf 24k und er soll nur 9k bekommen wenn er sich den auszahlen lässt?
Ja, weil das Auto als wirtschaftlicher Totalschaden eingestuft wurde Weil auf der Restmarktbörse 24k geboten wurde und nur, weil da irgendwer 24k bietet halte ich das für sehr fraglich.
gf hat den gleichen fall wurden im dezember gerammt in die seite, auto wurde für 10k damals gekauft, schaden für reperatur ist 12.800 und das bekommt sie voll ausgezahlt
Kollege hat einen Audi und ihm wurde die Seite mitgenommen.
Schaden: 24.000€
Aktueller Wert auf dem Gebrauchtwagenmarkt 33.000€
(plus paar zerquetschte)
Das Auto ist fast 2 Jahre alt. Er wollte nach Gutachten abrechnen lassen aber würde "nur" 9k bekommen. Ist das so korrekt?
.... Bei einem wirtschaftlichen Totalschaden bekommst du den Wiederbeschaffungswert minus den Restwert, der dein kaputtes Auto noch wert ist.
Ein sogenannter wirtschaftlicher Totalschaden an einem Fahrzeug liegt dann vor, wenn die Reparaturkosten die Differenz zwischen Wiederbeschaffungswert und Restwert übersteigen.
Homelander hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Jan 2025, 14:56
Er wollte nach Gutachten abrechnen lassen aber würde "nur" 9k bekommen. Ist das so korrekt?
Sein eigener Gutachter hat ihm den Restwert bescheinigt?
Homelander hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Jan 2025, 14:56
Er wollte nach Gutachten abrechnen lassen aber würde "nur" 9k bekommen. Ist das so korrekt?
Sein eigener Gutachter hat ihm den Restwert bescheinigt?
darkes7soul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Jan 2025, 16:14
gf hat den gleichen fall wurden im dezember gerammt in die seite, auto wurde für 10k damals gekauft, schaden für reperatur ist 12.800 und das bekommt sie voll ausgezahlt
Wahrscheinlich ohne Mwst aber das ist ja echt strange
Kollege hat einen Audi und ihm wurde die Seite mitgenommen.
Schaden: 24.000€
Aktueller Wert auf dem Gebrauchtwagenmarkt 33.000€
(plus paar zerquetschte)
Das Auto ist fast 2 Jahre alt. Er wollte nach Gutachten abrechnen lassen aber würde "nur" 9k bekommen. Ist das so korrekt?
.... Bei einem wirtschaftlichen Totalschaden bekommst du den Wiederbeschaffungswert minus den Restwert, der dein kaputtes Auto noch wert ist.
Ein sogenannter wirtschaftlicher Totalschaden an einem Fahrzeug liegt dann vor, wenn die Reparaturkosten die Differenz zwischen Wiederbeschaffungswert und Restwert übersteigen.
Was ich halt kritisch sehe ist der "Restwert." Wer will den denn bitte bestimmen? Irgendein Pisshändler der auf einer Plattform was bietet? Pls eh
darkes7soul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Jan 2025, 16:14
gf hat den gleichen fall wurden im dezember gerammt in die seite, auto wurde für 10k damals gekauft, schaden für reperatur ist 12.800 und das bekommt sie voll ausgezahlt
Wahrscheinlich ohne Mwst aber das ist ja echt strange
Kollege hat einen Audi und ihm wurde die Seite mitgenommen.
Schaden: 24.000€
Aktueller Wert auf dem Gebrauchtwagenmarkt 33.000€
(plus paar zerquetschte)
Das Auto ist fast 2 Jahre alt. Er wollte nach Gutachten abrechnen lassen aber würde "nur" 9k bekommen. Ist das so korrekt?
.... Bei einem wirtschaftlichen Totalschaden bekommst du den Wiederbeschaffungswert minus den Restwert, der dein kaputtes Auto noch wert ist.
Ein sogenannter wirtschaftlicher Totalschaden an einem Fahrzeug liegt dann vor, wenn die Reparaturkosten die Differenz zwischen Wiederbeschaffungswert und Restwert übersteigen.
Was ich halt kritisch sehe ist der "Restwert." Wer will den denn bitte bestimmen? Irgendein Pisshändler der auf einer Plattform was bietet? Pls eh
Im schlimmsten Fall stehen da Autoschieber hinter, die mit der Versicherung krumme Sachen machen.
24k anbieten um den Restwert zu drücken und dabei auf freundschaftlicher Basis das Auto vergünstigt zu bekommen
darkes7soul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Jan 2025, 16:14
gf hat den gleichen fall wurden im dezember gerammt in die seite, auto wurde für 10k damals gekauft, schaden für reperatur ist 12.800 und das bekommt sie voll ausgezahlt
Wahrscheinlich ohne Mwst aber das ist ja echt strange
.... Bei einem wirtschaftlichen Totalschaden bekommst du den Wiederbeschaffungswert minus den Restwert, der dein kaputtes Auto noch wert ist.
Ein sogenannter wirtschaftlicher Totalschaden an einem Fahrzeug liegt dann vor, wenn die Reparaturkosten die Differenz zwischen Wiederbeschaffungswert und Restwert übersteigen.
Was ich halt kritisch sehe ist der "Restwert." Wer will den denn bitte bestimmen? Irgendein Pisshändler der auf einer Plattform was bietet? Pls eh
Im schlimmsten Fall stehen da Autoschieber hinter, die mit der Versicherung krumme Sachen machen.
24k anbieten um den Restwert zu drücken und dabei auf freundschaftlicher Basis das Auto vergünstigt zu bekommen
Das kann gut sein. Ich hab den Schaden gesehen und der Schaden am Scheinwerfer kann wirklich nicht sein und auch der Schaden vom Außenspiegel kommt mir komisch vor
Ich hab gerade noch mal mit ihm telefoniert: erst, als er sagte, dass er den Reparaturauftrag nicht unterschreibt, wurde die Sache komisch. Anscheinend hat der Gutachter die Sache so in die Höhe gedrückt, dass wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden entstand.
Wahrscheinlich ohne Mwst aber das ist ja echt strange
Was ich halt kritisch sehe ist der "Restwert." Wer will den denn bitte bestimmen? Irgendein Pisshändler der auf einer Plattform was bietet? Pls eh
Im schlimmsten Fall stehen da Autoschieber hinter, die mit der Versicherung krumme Sachen machen.
24k anbieten um den Restwert zu drücken und dabei auf freundschaftlicher Basis das Auto vergünstigt zu bekommen
Das kann gut sein. Ich hab den Schaden gesehen und der Schaden am Scheinwerfer kann wirklich nicht sein und auch der Schaden vom Außenspiegel kommt mir komisch vor
Ich hab gerade noch mal mit ihm telefoniert: erst, als er sagte, dass er den Reparaturauftrag nicht unterschreibt, wurde die Sache komisch. Anscheinend hat der Gutachter die Sache so in die Höhe gedrückt, dass wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden entstand.
Na klar, ist nicht unnormal.
Jeder Arsch ist käuflich, auch der vom Gutachter